Unsere Medienmitteilungen

Geld für Waffen tötet

Geld für Waffen tötet

Das Geld der SchweizerInnen darf gemäss der Kriegsgeschäfteinitiative der GSoA nicht mehr in Rüstungsaktien investiert werden. Das findet auch Ewa Bender, Co-Präsidentin der Juso Graubünden, wie sie in der letzten Ausgabe des SP-Blattes Concret ausführt.Am 11. April 2017 war es …
Mehr lesen
Wir fordern Verhandlungen!

Wir fordern Verhandlungen!

Die Juso sammelt derzeit unter anderem mit den jungen Grünen für die Erasmus+ Petition, die eine Wiederaufnahme der Verhandlungen mit den Erasmuspartnern fordert. Weshalb diese Petition gerade für junge Menschen einen bedeutenden Einfluss hat, erklärt unser Vorstandsmitglied Jannis Brugger. Nach …
Mehr lesen
Einführung der Fahrkostenrückerstattung

Einführung der Fahrkostenrückerstattung

Der Vorstand der Juso Graubünden arbeitete an der vergangen Retraite ein System aus, mit dem Parteimitglieder die Chance erhalten, sich einen Anteil an den durch offizelle Anlässe der Juso entstandene Fahrkosten rückerstatten zu lassen. Alle Mitglieder der Juso Graubünden können …
Mehr lesen

Generalversammlung der JUSO Graubünden

Letztes Wochenende versammelte sich die JUSO Graubünden zu der jährlichen Generalversammlung in Feldis. Neben statuarischen Geschäften wurden diverse Neuwahlen und Wiederwahlen im Präsidium und im Vorstand abgehalten. Zudem konnten wir auf ein spannendes Jahr zurückblicken und die Planung für das …
Mehr lesen
Martullo-Blocher vertuscht leere Drohung

Martullo-Blocher vertuscht leere Drohung

Im Abstimmungskampf zur Unternehmenssteuerreform III hat die EMS-Chemie Führung lauthals mit Drohungen umhergeworfen. Mehrmals drohten sie mit einem Wegzug aus der Schweiz bei einem Nein. Nun wollen sie mit einer Vertuschungsaktion verschleiern, dass ihre Drohung bloss leere Luft war, weil …
Mehr lesen

Pascal Pajic tritt zurück

Pascal Pajic hat heute seinen Rücktritt als Co-Präsident der JUSO Kanton Graubünden für die Jahresversammlung vom 18./19. März 2017 angekündigt. Die Nachfolge wird an der Jahresversammlung von der JUSO Basis gewählt.Viel erreichtHeute hat der Co-Präsident der JUSO Kanton Graubünden seinen …
Mehr lesen
Mitbestimmungsinitiative: Graubünden soll mehr Demokratie wagen

Mitbestimmungsinitiative: Graubünden soll mehr Demokratie wagen

An der Generalversammlung im März letzten Jahres beschloss die JUSO Graubünden, ein eigenes kantonales Projekt zu lancieren. Es entbrannte eine produktive und konstruktive Diskussion um mögliche Themen, Initiativ- und Kampagnenideen. Sechs unterschiedliche Vorlagen zu den verschiedensten Themen (drei Initiativ- und …
Mehr lesen
JUSO bringt Mitbestimmungsinitiative

JUSO bringt Mitbestimmungsinitiative

Die JUSO Kanton Graubünden hat am Samstag, 27. August, eine Initiative für die Einführung des Ausländer_innenstimmrechts auf kantonaler Ebene lanciert. Wer eine Niederlassungsbewilligung hat und seit insgesamt fünf Jahren in Graubünden wohnt, soll wählen und abstimmen dürfen.JUSO will mehr Demokratie …
Mehr lesen
JUSO-Parolen für die Abstimmungen vom 05.06.2016

JUSO-Parolen für die Abstimmungen vom 05.06.2016

Anlässlich der Vollversammlung vom letzten Samstag hat die JUSO Kanton Graubünden die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 05. Juni 2016 gefasst:Nein zu Privatisierung und Leistungsabbau! Die Initiative ist ein riesiger Etiketten-Schwindel. Sie ist derart schlecht formuliert, dass die Privatisierung …
Mehr lesen
Generalversammlung der JUSO Graubünden

Generalversammlung der JUSO Graubünden

Letztes Wochenende versammelte sich die JUSO Graubünden zu der jährlichen General-versammlung, welche dieses Jahr in Feldis stattfand. Nebst den statuarischen Geschäften, blickte die JUSO auf ein engagiertes Jahr zurück. Weiter wurde der Vorstand und das Prä-sidium gewählt sowie ein kantonales …
Mehr lesen
Eine vertane Chance im Kampf gegen den Welthunger

Eine vertane Chance im Kampf gegen den Welthunger

Mit Bedauern nimmt das «Bündnis gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln» die Ablehnung der Spekulationsstopp-Initiative zur Kenntnis. Die Schweiz hat damit eine Chance im Kampf gegen den Welthunger und für die Schweizer Landwirtschaft vertan. Nun müssen andere Massnahmen ergriffen werden, um den …
Mehr lesen